Haben Sie schon einen Account? Einloggen
Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit den Bedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Tripaneer einverstanden.
Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Sobald Sie dem angegebenen Link gefolgt sind, können Sie auf alle Tripaneer-Websites zugreifen.
Keine Email erhalten? Erneut senden
Überprüfen Sie Ihren Posteingang auf die your email. Wir haben Ihnen einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts geschickt.
Keine Email erhalten? Erneut senden
Möchtest auch du als YogalehrerIn Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit dieser Ausbildung in nur vier Wochen zum Yogalehrer, zur Yogalehrerin. Intensives 4-Wochen-Training (400 Unterrichtseinheiten) in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Lerne in dieser Yogalehrer Ausbildung, Yoga Stunden für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene und besondere Zielgruppen zu geben, Kursaufbau, Korrekturen, Anatomie, Physiologie, Entspannung, Meditation, Yoga Philosophie, Unterrichtsmethodik u.v.m. Die Yogalehrer Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Mit Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn du nicht als Yogalehrer tätig werden willst, sondern für dich selbst Yoga wirklich intensiv erfahren willst. Die Yogalehrer/in Ausbildung 4-Wochen-Intensiv gibt es schon seit vielen Jahren. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Genau wie man eine Fremdsprache in mehreren Wochen im Land selbst sehr schnell lernen kann, erfährt man in einem Intensivkurs die Tiefe des Yoga.
Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie.
Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren vegan-vegetarischen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen der Besucher.
Grundkenntnisse in den Asanas und der Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Du brauchst aber nicht fortgeschritten zu sein, um teilnehmen zu können. Yoga-Neulingen und Unschlüssigen wird empfohlen, vor der Ausbildung an einem der Yogalehrer Vorbereitungsseminare teilzunehmen.
Die Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Vollständige Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol, Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Es wird empfohlen, vor Ausbildungsbeginn „Das Große Illustrierte Yoga-Buch“ zu lesen.
Die YogalehrerIn Ausbildung 4-Wochen-Intensiv führt durch die konzentrierte Übung zu einer tiefen inneren Erfahrung und öffnet den Zugang zur inneren Intuition. Du wirst Dinge tun können, die du vorher nicht für möglich gehalten hast. Das erweckte Prana (Lebensenergie) gibt dir die persönliche Ausstrahlung, die für einen Yogalehrer notwendig ist.
Auch das theoretische Fundament ist sehr solide. In Vorträgen und Workshops werden die notwendigen Grundlagen erarbeitet. In Kleingruppen bekommst du erste Unterrichtserfahrung. Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn du nicht als Yogalehrer tätig werden willst, sondern für dich selbst Yoga wirklich intensiv erfahren willst.
Du magst dich fragen, wie du ein so komplexes System wie Yoga nach vier Wochen unterrichten kannst.
Die YogalehrerIn Ausbildung 4-Wochen-Intensiv gibt es schon seit vielen Jahren. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Genau wie man eine Fremdsprache in mehreren Wochen im Land selbst sehr schnell lernen kann, erfährt man in einem Intensivkurs die Tiefe des Yoga.
Diese Intensiv-Ausbildung ist außerdem sowohl der Grundbaustein für die 2-Jahres-Baustein-Ausbildung als auch eine sehr gute Ergänzung für längere, mehrjährige und weniger intensive Ausbildungen. Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen Lebens kannst du in diesen Wochen gerade für deine eigene Praxis mehr lernen als sonst in mehreren Jahren.
Nach der Ausbildung empfehlen Yoga Vidya e.V., das Erlernte in Weiterbildungsseminaren zu vertiefen. Jeden Monat beginnt eine Ausbildung.
Du kannst wählen, ob du an einer 4-Wochen-Intensivausbildung an einem Stück, oder zu zwei Blöcken zu je 2 Wochen, oder in 4 Blöcken zu je 1 Woche teilnehmen möchtest.
Die Ausbildung zum Yogalehrer ist in acht Themenblöcke aufgeteilt:
Vorteile des Hatha Yoga
Karanas – Vorbereitungsübungen
Entspannung
Asanas (Yoga-Stellungen)
Pranayama (Atemübungen)
Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)
Physiologie und Gesundheit
Gesundheitslehre
Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
Ernährung
Ayurveda
Meditation
Gestaltung des Unterrichts
Pädagaogik und Psychologie
Unterrichten spezifischer Beschwerden
Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mehreren Lehrproben/ Unterrichtsproben, einer schriftlichen und ggf. einer mündlichen Prüfung.
Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Das Zertifikat ist allgemein anerkannt. Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.
Die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung ist ebenfalls beim EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister) in der Schweiz registriert. Wenn du deine Ausbildung für die EMR anerkennen lassen willst, gibt dir der Ausbildungsrat gerne nähere Informationen und Unterlagen.
Die Anreise ist ab 13.00 Uhr möglich , Zimmerbezug ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr Teilnahme an der "Ankommens-Yoga-Stunde", Abendessen um 18.00 Uhr.
Die Ausbildung beginnt in der 1. Woche um 19.00 Uhr. Beginn der 2., 3. und 4. Woche jeweils Freitag um 20.00 Uhr mit dem gemeinsamen Satsang. Ende am Abreisetag um ca. 12.30 Uhr.
Freitags ist von ca. 10.30 - 20.00 Uhr unterrichtsfrei. Hier besteht die Möglichkeit zu Spaziergängen, Radtouren, Naturfreibad, Hallenbad mit Sauna, Besuchen, Ausflügen, etc. 16.30 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an der offenen Yogastunde.
Meditation um 06.00 Uhr mag auf den ersten Blick sehr früh erscheinen. Nach zwei Tagen hat man sich daran gewöhnt. Frühmorgens ist die spirituelle Energie in der Atmosphäre am stärksten. So kann die Meditation besonders tief werden.
Yogamatten, Kissen und Decken sind in den Yogaräumen vorhanden.
Der 4-Wochen Kurs beginnt jeweils an einem Sonntag um 19:00 Uhr und endet an einem Sonntag um 12:00 Uhr.
Bei Yoga Vidya leben und vermitteln sie den klassischen ganzheitlichen Yoga und Ayurveda. Daher ist es charakteristisch für den ganzheitlichen Ansatz unserer Ausbildungen, dass neben den ausbildungsspezifischen Inhalten in Vorträgen und Workshops täglich mindestens eine Yogastunde sowie täglich morgens und abends Meditation und Mantrasingen integraler Bestandteil der Ausbildungen sind.
Die Kombination von Theorie und Praxis, Training von Körper, Geist und Herz, hat sich besonders bewährt und als sehr wirkungsvoll erwiesen. Alles zusammen führt zu dem besonderen Intensivcharakter der Ausbildungen, die Dir neben der reinen Wissensvermittlung auch persönliche Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen. So fühlst Du dich nach einer Intensivausbildung gleichzeitig regeneriert, voller Energie, Kraft und Ausstrahlung, die auch zu Hause noch lange nachwirken.
Mittags sowie Abends erwarten dich täglich reichhaltige Mahlzeiten - veganes Vollwertbuffet. Wer außerdem gerne frühstückt, der findet ab 8 Uhr Obst am Buffett, als Snack nach der Meditation, oder für den kleinen Hunger zwischendurch. Während des ganzen Tages Tee und Wasser.
Für die Gerichte verwenden Yoga Vidya e.V. ausschließlich frische, biologische Lebensmittel. Sie legen großen Wert auf saisonale, nachhaltige Produkte und unterstützen lokale Landwirte und Partner.
Frische Salate, Gurke, Möhre, Rote Beete und zwei verschiedene Dressing sind dabei Hauptbestandteile unseres Buffets. Wer lieber warm isst, für den sind zudem Dampfgemüseplatten aus Brokkoli, Möhren, Süßkartoffeln und Fenchel sowie Currys, Dal, Suppen eine super Alternative zur grünen Rohkostbar. Darüber hinaus gibt es auch immer eine Auswahl an guten Ölen, Körner und Kernen. Brot bzw. glutenfreie Alternativen sowie hausgemachte vegane Aufstriche gibt es zum Brunch.
Alle Speisen sind hausgemacht und zu 100 % BIO. Bei Fragen hinsichtlich Allergene gibt es dazu eine Liste mit Infos für Allergiker am Buffett. Die Speisen werden dann entsprechend der Liste gekennzeichnet.
In der Ayurveda Oase finden ganzheitliche Behandlungen nach dem Gesundheitssystem des Ayurveda statt. Dabei werden die Heilverfahren vor allen Dingen anhand der persönlichen Zusammensetzung der drei ayurvedischen Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha vorgenommen.
Die Anwendungen dort umfassen unter anderem: Massagen, Stirngüsse, Kräuterpackungen, große Konsultation mit unserem Ayurveda Arzt, kleine Ayurveda Beratung.
Paderborn Lippstadt Airport
40 km
Transfer nicht inbegriffen
Bitte buchen Sie Ihr Ticket, um am Flughafen Paderborn (PAD) anzukommen. Von dort aus können Sie mit dem Bus bis zum Hauptbahnhof Paderborn fahren und weiter mit dem Zug bis Horn-Bad Meinberg. Die Abholung vom und das Bringen zum Bahnhof ist möglich.
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage Yoga Vidya e.V.
Für eine Reise mit dem Zug empfehlen wir die Zielhaltestelle Bahnhof Horn-Bad Meinberg zu wählen, die ca. 5 km vom Haus Yoga Vidya entfernt ist.
Für den Weg bis zum Seminarhaus bietet Yoga Vidya Bad Meinberg einen kostenlosen Fahrservice an, der dich zwischen 8.30 Uhr und 19.15 Uhr vom Bahnhof in Horn-Bad Meinberg abholt. Falls du unseren kostenlosen Fahrservice nutzen möchtest, melde dich bitte 1-2 Tage vor deiner Anreise an.
Für weitere Informationen zur Anfahrt und Adresse senden Sie bitte eine Anfrage an Yoga Vidya e.V.
Für diesen Veranstalter können Sie Ihre Buchung durch BookYogaTeacherTraining.com garantieren. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.
Please go to your inbox and click the confirmation link we just emailed you.