Sprache & Währung ändern

Sprache

Währung

Intensive Yogalehrer Ausbildung in Deutschland

Möchtest auch du als YogalehrerIn Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit dieser Ausbildung in nur vier Wochen zum Yogalehrer, zur Yogalehrerin. Intensives 4-Wochen-Training (400 Unterrichtseinheiten) in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Lerne in dieser Yogalehrer Ausbildung, Yoga Stunden für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene und besondere Zielgruppen zu geben, Kursaufbau, Korrekturen, Anatomie, Physiologie, Entspannung, Meditation, Yoga Philosophie, Unterrichtsmethodik u.v.m. Die Yogalehrer Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Mit Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn du nicht als Yogalehrer tätig werden willst, sondern für dich selbst Yoga wirklich intensiv erfahren willst. Die Yogalehrer/in Ausbildung 4-Wochen-Intensiv gibt es schon seit vielen Jahren. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Genau wie man eine Fremdsprache in mehreren Wochen im Land selbst sehr schnell lernen kann, erfährt man in einem Intensivkurs die Tiefe des Yoga.

Höhepunkte

  • Handbuch
  • Täglich Vorträge und Workshops
  • Tägliche Meditationen und Mantra Singen
  • Gesamtes Yogalehrer Ausbildungsprogramm
  • Täglich Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
  • Täglicher Brunch und Abendessen
  • Prüfung und Zertifikat
  • 28 Übernachtungen

Level

  • Anfänger
  • Fortgeschrittene

Stile

28 Tage Unterricht auf Deutsch
Der Veranstalter spricht auch: Englisch
Weniger anzeigen

Unterkunft

Zeit zum Einchecken:
13:00
Zeit zum Auschecken:
12:30

Ausstattung

  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Tischtennis
  • Café
  • Essbereich
  • Umweltfreundlich
  • Kamin
  • Garten
  • Lobby
  • Lounge
  • Gepäckaufbewahrung
  • Meditationsgarten
  • Picknickbereich
  • Rauchfreies Grundstück
  • Terrasse
  • Yoga Deck
  • Yoga Studio
  • Kinderbetreuung
  • Konferenzraum
  • Lebensmittelgeschäft
  • Kostenloses WLAN
  • Bibliothek
  • Gemeinschaftsraum
  • Parkplatz
  • Tourenplanung
  • Drahtloses Internet

Als Europas führendes Seminarhaus und Ausbildungszentrum für Yoga und Ayurveda, bietet Bad Meinberg den idealen Ort, um dieses ganzheitliche Übungssystem kennen zu lernen oder deine Praxis zu vertiefen. Neben jährlich rund 2000 Seminaren und Ausbildungen erwartet unsere Retreat-Gäste ein umfangreiches Zusatzangebot: vom Wandern, über entspannte Massagen, hin zu traditionell indischen Ritualen. Umsäumt von einem weitläufigen und grünen Gelände, fassen die insgesamt vier Gebäudekomplexe über 1008 Betten, 40 Seminar-, Meditations- und Übungsräumen, eine Ayurvedaoase sowie eine Praxis für Yogatherapie.

Des Weiteren gehören zum Haus ein kleines Kloster, der Yogashop und ein kostenfreier W-Lan-Bereich. Auch kreative Kinderbetreuung ist vor Ort möglich. Für das leibliche Wohl sorgen neben unserer zertifizierten bio-Küche, mit leckeren vegan-vegetarischen Speisen, auch verschiedene Teestationen und Wasserbrunnen, als auch das kleine Café Maya. Umgeben von einem großen Park, liegt der Ashram ganz idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, mit vielen landschaftlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Naturdenkmal der Externsteine. Rund 200 Gemeinschaftsmitglieder und Angestellte, darunter über 80 ausgebildete Yogalehrende, sorgen täglich für das Wohlergehen der Besucher.

Programm

Teilnahmebedingungen

Grundkenntnisse in den Asanas und der Yoga-Philosophie sind notwendig, um zu wissen, was dich erwartet. Du brauchst aber nicht fortgeschritten zu sein, um teilnehmen zu können. Yoga-Neulingen und Unschlüssigen wird empfohlen, vor der Ausbildung an einem der Yogalehrer Vorbereitungsseminare teilzunehmen.

Die Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Vollständige Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol, Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Es wird empfohlen, vor Ausbildungsbeginn „Das Große Illustrierte Yoga-Buch“ zu lesen.

Die 4-Wochen-Intensiv-Ausbildung

Die YogalehrerIn Ausbildung 4-Wochen-Intensiv führt durch die konzentrierte Übung zu einer tiefen inneren Erfahrung und öffnet den Zugang zur inneren Intuition. Du wirst Dinge tun können, die du vorher nicht für möglich gehalten hast. Das erweckte Prana (Lebensenergie) gibt dir die persönliche Ausstrahlung, die für einen Yogalehrer notwendig ist.

Auch das theoretische Fundament ist sehr solide. In Vorträgen und Workshops werden die notwendigen Grundlagen erarbeitet. In Kleingruppen bekommst du erste Unterrichtserfahrung. Der Kurs ist auch dann für dich geeignet, wenn du nicht als Yogalehrer tätig werden willst, sondern für dich selbst Yoga wirklich intensiv erfahren willst.

Zum Ablauf

Du magst dich fragen, wie du ein so komplexes System wie Yoga nach vier Wochen unterrichten kannst.

Die YogalehrerIn Ausbildung 4-Wochen-Intensiv gibt es schon seit vielen Jahren. Sie haben sich in der Praxis vielfach bewährt. Genau wie man eine Fremdsprache in mehreren Wochen im Land selbst sehr schnell lernen kann, erfährt man in einem Intensivkurs die Tiefe des Yoga.

Diese Intensiv-Ausbildung ist außerdem sowohl der Grundbaustein für die 2-Jahres-Baustein-Ausbildung als auch eine sehr gute Ergänzung für längere, mehrjährige und weniger intensive Ausbildungen. Losgelöst von den Ablenkungen des täglichen Lebens kannst du in diesen Wochen gerade für deine eigene Praxis mehr lernen als sonst in mehreren Jahren.

Nach der Ausbildung empfehlen Yoga Vidya e.V., das Erlernte in Weiterbildungsseminaren zu vertiefen. Jeden Monat beginnt eine Ausbildung.

Du kannst wählen, ob du an einer 4-Wochen-Intensivausbildung an einem Stück, oder zu zwei Blöcken zu je 2 Wochen, oder in 4 Blöcken zu je 1 Woche teilnehmen möchtest.

Die Themen der Ausbildung

Die Ausbildung zum Yogalehrer ist in acht Themenblöcke aufgeteilt:

Einführung - Philosophie und Ziel des Yoga

  • Philosophie und Ziel des Yoga
  • Das Menschenbild des Yoga
  • Geschichte des Yoga
  • Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga

Hatha Yoga - Yoga der Körperarbeit

Vorteile des Hatha Yoga

  • Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
  • Hatha Yoga als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
  • Hatha Yoga als Hilfe zur Stressbewältigung
  • Hatha Yoga als Therapie und Heilmethode
  • Hatha Yoga als Mittel zur Entwicklung der parapsychologischen Fähigkeiten
  • Hatha Yoga als körperorientierte Psychotherapie
  • Hatha Yoga als spirituelle Disziplin

Karanas – Vorbereitungsübungen

  • Sensibilitätstraining und Entwicklung des Körperempfindens
  • Bewusstseinsübungen
  • Aufwärmübungen
  • Augenübungen
  • Sonnengebet

Entspannung

  • Klassische Tiefenentspannung
  • Einfache Yoga-Nidra Entspannungstechniken
  • Autogenes Training nach Schultz
  • Entspannungs-Training nach Jacobson
  • Moderne Stress-Forschung, Stress-Management

Asanas (Yoga-Stellungen)

  • Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
  • Kennenlernen und Erfahren versch. Methoden
  • mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
  • Asanas für Entspannung
  • Yoga für den Rücken
  • Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport und körperliche Fitness
  • Asanas und physiologische Forschung
  • Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
  • langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras, speziellen Atemtechniken, Mantras, Bandhas, Mudras
  • Asanas zur Erweckung der Lebensenergien
  • Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Yoga Bodywork

Pranayama (Atemübungen)

  • Atemtechniken für das tägliche Leben
  • Atemschulung
  • einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
  • Samanu: Reinigung der Elemente
  • fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras

Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)

  • Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika: Tratak (Augenreinigung), Neti (Nasenreinigung), Kapalabhati (Lungenreinigung), Dhauti (Kehl- und Magenreinigung), Nauli (Dünndarmreinigung), Basti (Enddarmreinigung)
  • Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals)

Physiologie und Gesundheit

  • Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
  • Muskel-/Skelettsystem
  • Atmungssystem, Verdauungssystem
  • Nerven- und Hormonsystem
  • Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
  • Sportliche Trainingslehre

Gesundheitslehre

  • Was ist Gesundheit? Ursachen der Krankheit
  • Gesunde Lebensführung: ganzheitlich leben
  • Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie: Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
  • Yoga als Therapie. Gesund bis ins hohe Alter
  • Heilung durch mentales Training

Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen

  • Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie
  • Wirkungsweise des Nervensystems
  • stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome
  • Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)
  • Neurobiologie von Meditation
  • Konzept der Mind-Body Medizin und Relaxation Response
  • Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese

Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention

  • Strategien zur Gesundheitsförderung
  • Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

Ernährung

  • Natürliche Ernährung des Menschen
  • Gründe für die vegetarische Ernährung
  • 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
  • Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
  • Fasten: Schlank werden und bleiben
  • Spezielle Ernährungsformen/Diäten

Ayurveda

  • Gesundheit und Krankheit
  • Typgerechte Lebensweise nach den 3 Doshas
  • Ayurvedische Ernährung

Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energie

  • Theorie: Shiva-Shakti-Philosophie
  • Energiekörper: Prana, Nadis, Chakras, Kundalini
  • Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod, Hilfe für die Verstorbenen die Öffnung der Chakras
  • Parapsychologische Phänomene, außersinnliche Wahrnehmung
  • die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
  • die Techniken des Kundalini Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga
  • weißes, rotes und schwarzes Tantra
  • Sexualität und Partnerschaft

Raja Yoga - Mentales Training und Meditation

  • Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, und Überbewusstsein
  • Gedankenkraft und positives Denken. Mind Control. Gedanken als Schöpfer des Schicksals
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
  • Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
  • Umgang mit Gefühlen und Emotionen
  • Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich?
  • Affirmationen und Visualisierung. Charisma und persönliche Ausstrahlung
  • Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
  • Yoga-Sutras von Patanjali
  • Bewusstseinserweiterung
  • Raja Yoga und moderne Hirnforschung
  • Indische und westliche Psychologie im Vergleich

Meditation

  • Konzentrationstechniken
  • Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Meditationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra-Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits-*Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
  • Stufen der Meditation
  • Überwindung der Hindernisse in der Meditation
  • Meditation in Naturwissenschaft, Forschung
  • Meditationserfahrungen

Karma Yoga - Yoga der Tat

  • Helping hands
  • Karma: Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Dharma: rechtes Handeln
  • Ethik im täglichen Leben
  • Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen
  • Swadharma und Swarupa: Die Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffen
  • Selbstloser Dienst und Spiritualität
  • Mit anderen besser auskommen
  • Umgang mit schwierigen Mitmenschen
  • Redetraining, Kommunikationstraining
  • Beziehungen zu anderen verbessern
  • Freunde gewinnen
  • Familie und Partnerschaft
  • Der Weg der Entsagung
  • Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement
  • Einfach leben – erhaben denken

Bhakti Yoga - Den Kontakt zum Göttlichen herstellen

  • Gefühlstraining. Gefühle und Emotionen
  • Das Wunder der Liebe
  • Was ist Gott?
  • Erfahrungen des Göttlichen
  • Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
  • Gott im täglichen Leben, Gebet
  • Hinduistische Mythologie
  • Kirtan: Mantra-Singen
  • Rituale: Arati, Puja, Homa
  • Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
  • Guru und Schüler

Jnana Yoga - Der Yoga des Wissens

  • Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
  • Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas
  • Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga *Pradipika, Bhakti Sutras
  • Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
  • Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
  • Kosmologie und Schöpfung. Zeit, Raum, Kausalität
  • Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusstsein? Was ist Glück?
  • Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
  • Moderne Physik und Vedanta

Yoga Unterrichtsmethodik

Gestaltung des Unterrichts

  • Grundprinzipien des Unterrichtens
  • Persönlichkeit und innere Haltung des Yogalehrers
  • Aufbau einer Yogastunde
  • Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
  • Yoga für den Rücken
  • Haltungskorrektur durch Yoga
  • Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
  • Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Schwangere, Kinder, Senioren
  • Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie

Pädagaogik und Psychologie

  • Grundlagen der Didaktik und Methodik, motivationelles Handeln, psychologische und pädagogische Grundkenntnisse
  • Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis
  • Grundlegende Aspekte des Stresserlebens in Bezug auf die Didaktik
  • Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
  • Grundsätzliche Aspekte von Yoga Unterricht im Kontext von Erkrankungen

Unterrichten spezifischer Beschwerden

  • Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation und Bewegung
  • Körperliche Beschwerden: Rheuma, Arthrose, Krebserkrankungen, Darmerkrankungen
  • Psychische Beschwerden: chronische neurologische Erkrankungen, Depression

Prüfung

Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mehreren Lehrproben/ Unterrichtsproben, einer schriftlichen und ggf. einer mündlichen Prüfung.

Zertifikat, Anerkennung

Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Das Zertifikat ist allgemein anerkannt. Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit.

Die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung ist ebenfalls beim EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister) in der Schweiz registriert. Wenn du deine Ausbildung für die EMR anerkennen lassen willst, gibt dir der Ausbildungsrat gerne nähere Informationen und Unterlagen.

Programm

Die Anreise ist ab 13.00 Uhr möglich , Zimmerbezug ab 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr Teilnahme an der "Ankommens-Yoga-Stunde", Abendessen um 18.00 Uhr.

Die Ausbildung beginnt in der 1. Woche um 19.00 Uhr. Beginn der 2., 3. und 4. Woche jeweils Freitag um 20.00 Uhr mit dem gemeinsamen Satsang. Ende am Abreisetag um ca. 12.30 Uhr.

Freitags ist von ca. 10.30 - 20.00 Uhr unterrichtsfrei. Hier besteht die Möglichkeit zu Spaziergängen, Radtouren, Naturfreibad, Hallenbad mit Sauna, Besuchen, Ausflügen, etc. 16.30 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an der offenen Yogastunde.

Tagesablauf

  • 06.00 - 08.30 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
  • 08.45 - 11.05 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung. Yogastunde separat für Fortgeschrittene, Mittelstufe, sanft.
  • 11.05 Uhr Brunch, Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Minuten), Studienzeit (ca. 45 Minuten), Pause
  • 14.00 - 15.45 Uhr Vortrag, Workshop
  • 16.00 - 18.10 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
  • 18.10 Uhr Abendessen, Pause
  • 20.00 - 22.10 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag

Meditation um 06.00 Uhr mag auf den ersten Blick sehr früh erscheinen. Nach zwei Tagen hat man sich daran gewöhnt. Frühmorgens ist die spirituelle Energie in der Atmosphäre am stärksten. So kann die Meditation besonders tief werden.

Yogamatten, Kissen und Decken sind in den Yogaräumen vorhanden.

Termine und LehrerInnen

  • 20.06.2021 - 18.07.2021 mit Maheshwara Mario Illgen, Jeannine Hofmeister, Mahavira Wittig
  • 18.07.2021 - 15.08.2021 mit Udo Demmig, Corinna Grote, Vishnu-Shakti Wende, Ananta Heussler
  • 22.08.2021 - 19.09.2021 mit Ishwara Alisauskas, Savitri Retat, Holger Janadev Stockinger
  • 19.09.2021 - 17.10.2021 mit Nirmala Erös, Sarada Drautzburg, Maximilian Hohl
  • 17.10.2021 - 14.11.2021 mit Christian Bliedtner, Ishwara Alisauskas
  • 21.11.2021 - 19.12.2021 mit Sarada Drautzburg, Radha Prema Maisel, Felix Kaufmann
  • 19.12.2021 - 16.01.2022 mit Ishwara Alisauskas, Savitri RetatIgor Ewseew

Der 4-Wochen Kurs beginnt jeweils an einem Sonntag um 19:00 Uhr und endet an einem Sonntag um 12:00 Uhr.

Ausbildungen und Seminare bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya leben und vermitteln sie den klassischen ganzheitlichen Yoga und Ayurveda. Daher ist es charakteristisch für den ganzheitlichen Ansatz unserer Ausbildungen, dass neben den ausbildungsspezifischen Inhalten in Vorträgen und Workshops täglich mindestens eine Yogastunde sowie täglich morgens und abends Meditation und Mantrasingen integraler Bestandteil der Ausbildungen sind.

Die Kombination von Theorie und Praxis, Training von Körper, Geist und Herz, hat sich besonders bewährt und als sehr wirkungsvoll erwiesen. Alles zusammen führt zu dem besonderen Intensivcharakter der Ausbildungen, die Dir neben der reinen Wissensvermittlung auch persönliche Praxis und Selbsterfahrung ermöglichen. So fühlst Du dich nach einer Intensivausbildung gleichzeitig regeneriert, voller Energie, Kraft und Ausstrahlung, die auch zu Hause noch lange nachwirken.

Lage

Yoga Vidya Bad Meinberg liegt idyllisch am Rande des Kurstädtchen Bad Meinberg, umgeben von einem großen Park, und bietet viele landschaftliche und kulturelle Ausflugsmöglichkeiten, wie z.B. zu dem berühmten Naturdenkmal der Externsteine.

Ausstattung

Aktivitäten

  • Sauna
  • Pool im Innenbereich

Services

  • Konferenzraum
  • Internetzugang
  • Gemeinschaftsraum
  • Drahtloses Internet

Verpflegung

Mittags sowie Abends erwarten dich täglich reichhaltige Mahlzeiten - veganes Vollwertbuffet. Wer außerdem gerne frühstückt, der findet ab 8 Uhr Obst am Buffett, als Snack nach der Meditation, oder für den kleinen Hunger zwischendurch. Während des ganzen Tages Tee und Wasser.

Für die Gerichte verwenden Yoga Vidya e.V. ausschließlich frische, biologische Lebensmittel. Sie legen großen Wert auf saisonale, nachhaltige Produkte und unterstützen lokale Landwirte und Partner.

Frische Salate, Gurke, Möhre, Rote Beete und zwei verschiedene Dressing sind dabei Hauptbestandteile unseres Buffets. Wer lieber warm isst, für den sind zudem Dampfgemüseplatten aus Brokkoli, Möhren, Süßkartoffeln und Fenchel sowie Currys, Dal, Suppen eine super Alternative zur grünen Rohkostbar. Darüber hinaus gibt es auch immer eine Auswahl an guten Ölen, Körner und Kernen. Brot bzw. glutenfreie Alternativen sowie hausgemachte vegane Aufstriche gibt es zum Brunch.

Info für Allergiker

Alle Speisen sind hausgemacht und zu 100 % BIO. Bei Fragen hinsichtlich Allergene gibt es dazu eine Liste mit Infos für Allergiker am Buffett. Die Speisen werden dann entsprechend der Liste gekennzeichnet.

Folgende Mahlzeiten sind inbegriffen:

  • Brunch
  • Abendessen
  • Getränke

Die folgenden Getränke sind enthalten:

  • Wasser
  • Tee

Die folgenden Ernährungsweisen stehen zur Verfügung und/oder berücksichtigt werden:

  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Ayurvedisch
Wenn Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben, empfehlen wir Ihnen diese dem Veranstalter bei der Buchung mitzuteilen.

Spa Behandlungen

In der Ayurveda Oase finden ganzheitliche Behandlungen nach dem Gesundheitssystem des Ayurveda statt. Dabei werden die Heilverfahren vor allen Dingen anhand der persönlichen Zusammensetzung der drei ayurvedischen Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha vorgenommen.

Die Anwendungen dort umfassen unter anderem: Massagen, Stirngüsse, Kräuterpackungen, große Konsultation mit unserem Ayurveda Arzt, kleine Ayurveda Beratung.

Was ist im Preis inbegriffen?

  • 28 Übernachtungen und Verpflegung
  • Handbuch
  • Gesamtes Ausbildungsprogramm
  • Prüfung
  • Zertifikat

Was ist nicht im Preis inbegriffen?

  • An- und Abreise

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Bitte buchen Sie Ihr Ticket, um am Flughafen Paderborn (PAD) anzukommen. Von dort aus können Sie mit dem Bus bis zum Hauptbahnhof Paderborn fahren und weiter mit dem Zug bis Horn-Bad Meinberg. Die Abholung vom und das Bringen zum Bahnhof ist möglich.

Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage Yoga Vidya e.V.

Anreise mit der Bahn

Für eine Reise mit dem Zug empfehlen wir die Zielhaltestelle Bahnhof Horn-Bad Meinberg zu wählen, die ca. 5 km vom Haus Yoga Vidya entfernt ist.

Für den Weg bis zum Seminarhaus bietet Yoga Vidya Bad Meinberg einen kostenlosen Fahrservice an, der dich zwischen 8.30 Uhr und 19.15 Uhr vom Bahnhof in Horn-Bad Meinberg abholt. Falls du unseren kostenlosen Fahrservice nutzen möchtest, melde dich bitte 1-2 Tage vor deiner Anreise an.

Anfahrt mit dem Auto

Für weitere Informationen zur Anfahrt und Adresse senden Sie bitte eine Anfrage an Yoga Vidya e.V.

Stornierungsbedingungen

  • Eine Reservierung erfordert eine Anzahlung von 25% des Gesamtpreises.
  • Die Anzahlung wird nicht erstattet, wenn die Buchung storniert wird.
  • Der Restbetrag ist 7 Tage vor der Ankunft zu zahlen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterkunft und Ausstattung
Essen
Lage
Qualität der Aktivität
29 Tage / 28 Nächte
ab --
Sonntag, 10 August 2025
(29 Tage / 28 Nächte)

Wählen Sie Ihr Paket:

Für diesen Veranstalter können Sie Ihre Buchung durch BookYogaTeacherTraining.com garantieren. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.

Warum sollten Sie sich für BookYogaTeacherTraining.com entscheiden

Größte Auswahl
Freundlicher Kundenservice
Angebote für jedes Budget
Bester Preis
Nicht verpassen! Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten & Sonderangebote zu bekommen!
Served by www:8000

Ausloggen

von Tripaneer Websites